Aktuelles
08.11.2024
Bürgerversammlung in Neuses a. d. Eichen: Lebhafte Diskussionen und wichtige Informationen
Am 8. November 2024 fand im Gasthaus Fischer in Neuses a.d. Eichen die jährliche Bürgerversammlung statt. Gut 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in ihrer Gemeinde zu informieren. Bürgermeister Udo Siegel gab einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und stand den Anwesenden Rede und Antwort.
Finanzlage und Ausblick
Ein erfreulicher Startpunkt: Trotz gestiegener Kreisumlage erwartet die Gemeinde Großheirath für das Jahr 2024 keine Schulden und kann sogar auf Rücklagen in Höhe von 100.000 Euro zurückgreifen. Die steigenden Einnahmen aus Gewerbe- und Einkommensteuer tragen maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei.
Dorferneuerung und Infrastruktur
Die Dorferneuerung in Rossach ist erfolgreich abgeschlossen. In Großheirath selbst laufen die Vorbereitungen für die Dorferneuerung auf Hochtouren. Der Fördertermin fand bereits im September statt, die detaillierte Projektplanung wird Anfang 2025 vorgestellt. Ein wichtiger Bestandteil der Dorferneuerung ist die Verbesserung der Verkehrssituation, insbesondere an der Kreuzung Hauptstraße.
Auch in Sachen Infrastruktur tut sich einiges: Der neue Friedhof in Rossach ist nahezu fertiggestellt, die Arbeiten am Friedhof in Großheirath beginnen im kommenden Jahr. Die Renovierung des Sportplatzes an der Schule verläuft planmäßig, die Zisterne für die Bewässerung des Platzes wird derzeit gebaut. Die Ziegeleistraße wird hochwasserfester ausgebaut, um zukünftig besser gegen Überschwemmungen geschützt zu sein.
Ärztliche Versorgung und weitere Projekte
Ab Pfingsten 2025 wird das Gebäude der Arztpraxis in Großheirath umgebaut. Die Praxis soll ins Erdgeschoss verlegt und die vorhandenen Geschäfte neu gestaltet werden. Im Gebäude soll auch eine öffentliche Toilette entstehen.
Weitere wichtige Punkte der Bürgerversammlung waren der Breitbandausbau, die Umrüstung der Sirenen, die Anschaffung neuer Sandsäcke zur Hochwasserprävention und die Planung eines weiteren Rückhaltebeckens. In Neuses an den Eichen und an der Erlesmühle wurde eine Saugstation für Landwirte eingerichtet, die im Brandfall bei der Wasserversorgung helfen kann.
Lebhafte Diskussionen in der Fragerunde
Im Anschluss an die Präsentation des Bürgermeisters hatten die Anwesenden die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen direkt an Bürgermeister Siegel zu richten. Die Diskussionen drehten sich unter anderem um die Sanierung diverser Straßen und Wege.
Die Bürgerversammlung bot den Einwohnerinnen und Einwohnern erneut eine Plattform, um sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen und sich über die Zukunft ihres Ortes zu informieren.