29.10.2024
Bürgerversammlung in Watzendorf: Informativer Abend für den Ortsteil

Am 29. November 2024 lud die Gemeinde Großheirath zur jährlichen Bürgerversammlung in den Gemeindesaal ein. Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle Projekte und die Zukunft der Gemeinde zu informieren. Bürgermeister Udo Siegel präsentierte einen umfassenden Bericht, der neben der aktuellen Finanzlage auch wichtige Themen wie die Dorferneuerung, den Friedhof, den Sportplatz und die Verkehrssituation beleuchtete.

Bürgermeister Siegel konnte die Anwesenden mit der Nachricht erfreuen, dass die Gemeinde trotz gestiegener Kreisumlage für 2024 keine Schulden erwartet und sogar Rücklagen in Höhe von 100.000 Euro verzeichnen kann. Er betonte, dass die Dorferneuerung in Rossach erfolgreich abgeschlossen wurde und die Planungen für die Dorferneuerung in Großheirath bereits auf Hochtouren laufen. Auch der neue Friedhof in Rossach steht kurz vor der Fertigstellung, während die Arbeiten am Friedhof in Großheirath im kommenden Jahr beginnen sollen.

Neben diesen positiven Entwicklungen informierte Bürgermeister Siegel auch über anstehende Herausforderungen, wie die Verbesserung der Verkehrssituation in Buchenrod und den Ausbau der Ziegeleistraße, die zukünftig besser vor Hochwasser geschützt werden soll. Ein weiteres wichtiges Thema war der Umbau der Arztpraxis Großheirath, der ab Pfingsten 2025 erfolgen soll.

Weiterhin wird die Gemeinde Leerrohre für den Breitbandausbau verlegen. SÜC/DACOR wird diese dann befüllen und betreiben. Die Ausschreibungen laufen derzeit.

Im Anschluss an den Bericht des Bürgermeisters entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in der die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen und Anliegen direkt an Bürgermeister Siegel und die Verwaltung richten konnten. Insbesondere die möglichen Windkraftanlagen waren ein Diskussionsthema. Darüberhinaus wurden unter anderem folgende Themen angesprochen: Bebauungs- und Grundstücksgrenzen, Pflasterarbeiten am Brunnen, das Gemeindehaus, die Fassade des Feuerwehrhauses und die Bushaltestelle.

Die Bürgerversammlung bot den Einwohnerinnen und Einwohnern von Watzendorf erneut die Möglichkeit, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen und sich über die Zukunft ihres Ortes zu informieren.